AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der Laser Collection Willingshofer und unseren Kunden im Bereich der Lasergravur und des Laserschneidens. Abweichende Vereinbarungen sind nur gültig, wenn sie schriftlich vereinbart wurden.
2. Vertragsschluss
(1) Die Angebote des Unternehmens stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, eine Bestellung abzugeben.
(2) Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung der Bestellung durch das Unternehmen oder durch die Lieferung der bestellten Ware zustande.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, bei der Bestellung alle relevanten Informationen (z.B. Materialwahl, Design, Maße) korrekt und vollständig anzugeben. Fehlerhafte Angaben können zu zusätzlichen Kosten oder Verzögerungen führen.
3. Leistungsbeschreibung
(1) Das Unternehmen bietet Lasergravuren und Laserzuschnitte nach den vom Kunden übermittelten Designs und Spezifikationen an.
(2)Wenn der Entwurf nicht vom Unternehmen kommt, stellt der Kunde sicher, dass das übermittelte Design keine Urheberrechte Dritter verletzt. Das Unternehmen übernimmt keine Haftung für die Nutzung von Designmaterialien, die Urheberrechte oder sonstige Schutzrechte Dritter verletzen.
(3) Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Aufträge abzulehnen, wenn diese den gesetzlichen Bestimmungen oder den ethischen Richtlinien widersprechen.
4. Preise und Zahlung
(1) Alle Preise sind in Euro [€] angegeben und verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
(2) Die Zahlung erfolgt per [Zahlungsmodalitäten: z.B. Vorort in Bar, Überweisung, Kreditkarte], es sei denn, es wurde etwas anderes vereinbart.
(3) Der Kunde ist verpflichtet, den vollen Rechnungsbetrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rechnung zu zahlen.
(4) Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen in Höhe von [gesetzlich festgelegte oder vertraglich vereinbarte Höhe] berechnet werden.
5. Lieferbedingungen und Versand
(1) Liefertermine bzw. Fertigstellungstermine werden nach bestem Wissen und Gewissen angegeben, jedoch nicht verbindlich garantiert. (2) Bevorzugt wird eine persönliche Abholung der Ware nach terminlicher Vereinbarung.
(3) Die Lieferung erfolgt ansonsten an die vom Kunden angegebene Adresse. Die Lieferkosten trägt der Kunde, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(4) Bei Lieferverzögerungen, die durch höhere Gewalt oder durch das Verschulden Dritter verursacht werden, übernimmt das Unternehmen keine Haftung.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, die Lieferung sofort nach Erhalt auf sichtbare Mängel zu überprüfen und diese innerhalb von 7 Tagen schriftlich zu melden.
6. Widerrufsrecht
(1) Bei Verträgen, die im Fernabsatz geschlossen wurden, steht dem Kunden ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu, es sei denn, die Ware wurde speziell nach Kundenwunsch (z.B. individuelles Design) angefertigt.
(2) Der Widerruf muss schriftlich oder durch Rücksendung der Ware erfolgen. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Kunden, es sei denn, die Ware ist mangelhaft.
7. Gewährleistung und Haftung
(1) Die gesetzliche Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Erhalt der Ware.
(2) Im Falle von Mängeln hat der Kunde zunächst Anspruch auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
(3) Eine Haftung des Unternehmens für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder durch die Verwendung von nicht vorgesehenem Material entstehen, ist ausgeschlossen.
(4) Die Haftung für Folgeschäden, entgangenen Gewinn oder sonstige indirekte Schäden wird auf den Auftragswert begrenzt.
8. Eigentumsvorbehalt
(1) Das Unternehmen behält sich das Eigentum an allen gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises vor.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zur vollständigen Bezahlung pfleglich zu behandeln.
9. Datenschutz
(1) Das Unternehmen verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und zur Abwicklung des Auftrags.
(2) Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung des Unternehmens zu finden.
10. Schlussbestimmungen
(1) Es gilt für dieses Vertragsverhältnis materielles österreichisches Recht. Die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechts wird ausgeschlossen
(2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Unternehmens.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.